Neuigkeiten - Fablab
„Zukunft im Ganztag – Schule gestalten“
- Details
- Zugriffe: 2240
UNESCO-Schüler stellen ihre digitale Manufaktur an einer Tagung in Solingen vor
UNESCO-Schüler der AG „Digitale Manufaktur“ stellen ihre Arbeit den anderen Schulen vor
Im Rahmen der Vielfalt der Schülerschaft kommt der ganztägigen Beschulung eine immer größere Bedeutung zu. Die zukünftige Gestaltung von Schule spielt dabei eine große Rolle. Prof. Dr. Bardo Herzig, Professor für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik, referierte zum Thema „Bildung in der digitalen Welt – was (Ganztags-) Schule leisten kann und soll“.
USKL-Schüler präsentieren unser Fablab in Soest
- Details
- Zugriffe: 1887
(von links) UNESCO-Schüler Philipp Malec, Fabian Richter und Anselmo Elo Angono präsentieren in Soest ihre „Digitale Manufaktur“
Im Rahmen des Projektes „Leben und Lernen im Ganztag (LiGa NRW)" fand eine Fachtagung mit dem Schwerpunkt "Digital-vernetztes Lernen" im Landesinstitut in Soest statt. Das Projekt betreut 131 Schulen aus NRW. Es soll viele Beispiele gelungener Unterrichtspraxis mit digitalen Medien und Tools integrieren, Praxistipps zeigen und die Teilnehmer zum Ausprobieren und Nachmachen anregen.
Mit dabei: Schülerinnen und Schüler der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort, die zusammen mit Marc Kohlen von der Hochschule Rhein-Waal und ihrem Techniklehrer Gerhard Mattissen einen Teil der Reihe „Die Digitale Manufaktur“ mit großem Erfolg den Fachteilnehmern vorstellten.
Weiterlesen: USKL-Schüler präsentieren unser Fablab in Soest